Sehenswürdigkeiten in Ihrer Urlaubszeit bei uns.
Pension Boddenblick in Bresewitz
Rathaus Stralsund -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude
- am Alten Markt
- Wahrzeichen der Hansestadt
- Löwenscher Saal - großen Saal zur Nordseite
- Ratsweinkeller und Ratsbierkeller
St. Marienkirche -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- dreischiffige Kirche mit Querhaus
- am Neuen Markt
- größte Pfarrkirche der Hansestadt Stralsund
- Meisterwerk der Spätgotik
- 151 Meter hohen gotischen Spitze
Rügenbrücke Stralsund -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund
- erste feste Strelasundquerung
- dreispurigen Hochbrücke
- 4100 m langen Querung
- sieben Abschnitten
Nikolaikirche -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- älteste der drei großen Pfarrkirchen der Hansestadt Stralsund
- Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnt
- Kirche am Alten Markt
- 103 Metern (Südturm)
- Gesamtlänge beträgt 87 Meter
St. Johannis Kloster -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- Gegründet im Jahre 1254
- ältesten Stralsunder Bauwerke
- beeindruckensten Denkmäler der Stadt
- 77 Meter lange Hallenkirche
- Eingang befindet sich in der Schillstraße
Kütertor -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- 1281 erstmals urkundlich erwähnt
- am Ende der Heilgeiststraße
- 10,30 Meter breit und 10,40 Meter tief
- wurde als Gefängnis genutzt
- zu Wohnzwecken umgebaut
Dielenhaus -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- denkmalgeschütztes Gebäude
- liegt in der Mühlenstraße
- gotisches Kaufmannshaus
- offenen Diele im Erdgeschoss
- in den Obergeschossen befinden sich Speicherräume
Heilgeistkloster -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- häufig auch Heilgeistkloster oder Kloster zum Heiligen Geist genannt
- unter Denkmalschutz
- nahm Kranke und Hilfsbedürftige auf
- größte Wohltätigkeitseinrichtung der Stadt
- sie war stets eine kommunale Einrichtung
St. Jakobi Kirche -
WEITERE INFORMATIONEN - ANFAHRT
- im Jahr 1303 erstmals erwähnt
- die jüngste der drei Stralsunder Pfarrkirchen
- Kulturkirche genutzt
- regelmäßige Kinoveranstaltungen des Filmklubs Blendwerk
- Ausstellung durch Bilder von Herman van Veen ergänzt